Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Warum eintreten?
    • Anlässe
    • Artikel
  • Wie eintreten?
  • Erwachsenentaufe
  • Ansprechpersonen
  • FAQ
  • Home
  • Warum eintreten?
  • Wie eintreten?
  • Erwachsenentaufe
  • Ansprechpersonen
  • FAQ
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Warum eintreten?
    • Anlässe
    • Artikel
  • Wie eintreten?
  • Erwachsenentaufe
  • Ansprechpersonen
  • FAQ

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Erwachsenentaufe


 

Immer mehr Menschen entdecken erst im Erwachsenenalter den Glauben und kommen mit der Kirche in Berührung. Oftmals geht aus dieser Erfahrung der Wunsch hervor, Mitglied der Kirche zu werden und sich taufen zu lassen. Auch für Erwachsene ist - wie für Kinder - die Taufe der erste und wichtigste Schritt zur Aufnahme in die Kirche.

 

Auf die Taufe bereitet man sich in einem Katechumenat vor. Diese Zeit soll Raum und Möglichkeit bieten, den Glauben kennen zu lernen und in ihn hineinzuwachsen. Ein Katechumenat dauert etwa ein Jahr und durchläuft mehrere Phasen, die von Gottesdiensten begleitet werden.

 

Christ sein bedeutet mehr als nur über den Glauben Bescheid zu wissen. Christ wird man durch die Einübung in den Glauben. Es gilt, den Glauben zu leben - in Begegnungen und im Austausch mit anderen. Deshalb sollte der Weg des Katechumenats, also die Vorbereitung zur Taufe, möglichst gemeinsam mit anderen in einer Gruppe gegangen werden.

 

Ziel und Höhepunkt dieses Glaubensweges ist die Taufe selbst, die in der Regel in einem festlichen Gottesdienst gespendet wird. Der bevorzugte Tauftermin ist die Osternacht (Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag).

 

Während des Gottesdienstes werden die erwachsenen Taufbewerber in dreifacher Weise mit Jesus Christus verbunden und in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: Sie empfangen nach dem heiligen Zeichen (Sakrament) der Taufe auch die Firmung und nehmen danach erstmals an der Eucharistiefeier teil, wo sie in Brot und Wein Jesus Christus selbst empfangen.

 

Wenn Sie mehr über das Erwachsenenkatechumenat erfahren wollen, dann kontaktieren Sie bitte einen Priester aus ihrer Region oder eine Ansprechperson.

 

Weitere Informationen zum Erwachsenenkatechumenat finden Sie hier.

ÖPI - Österreichisches Pastoralinstitut


 

Mag.a Gabriele Eder-Cakl

Stephansplatz 6/1/2, 1010 Wien

Handy: +43 676-799 73 78

E-Mail: gabriele.eder-cakl@pastoral.at

Sekretariat: Barbara Turski

Festnetz: +43 1/51552-1260

E-Mail: oepi@pastoral.at

 

Koordinationsbüro österreichische Bischofskonferenz f. Katechumenat und Asyl


 

Mag. Daniel Vychytil

Stephansplatz 6/1/5, 1010 Wien

Tel: 01/51552-3383; 0676/555 54 13

E-Mail: d.vychytil@edw.or.at

Mag. Samir Mobayyed

Dienstort Diözese Graz

Tel: 0676/874 22 761

E-Mail: s.al-mobayyed@edw.or.at

Erzdiözese Wien


 

Mag. Daniel Vychytil

Stephansplatz 6/1/5, 1010 Wien

Tel: 01/51552-3383; 0676/555 54 13

E-Mail: d.vychytil@edw.or.at

Mag. Markus Muth
Strudlhofgasse 7/308, 1090 Wien
Tel. 0676 / 885 041 149
E-Mail: m.muth@priestersemiar.at

 

Dr. Raphaela Pallin

Stephansplatz 6/1/5, 1010 Wien

Tel: 0676/559 84 37

E-Mail: r.pallin@edw.or.at

 

Sr Teresa Hielsmayr

Stephansplatz 6/1/5/503 1010 Wien

Handy: 0664-8427454

E-Mail: t.hieslmayr@edw.or.at

Diözese Linz


 

Mag. Dominik Stockinger

Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Handy: +43 676-8776 5817

E-Mail: dominik.stockinger@dioezese-linz.at

Mag. Angelika Danner

Pfarrplatz 4, 4020 Linz

Handy: 43 676-8776 5689

E-Mail: angelika.danner@dioezese-linz.at

 

Diözesen Eisenstadt/Innsbruck/Feldkirch


 

Mag. Nikolaus Faiman

St. Rochus-Straße 21

7000 - Eisenstadt

Handy: +43 676-88070 1506

E-Mail: nikolaus.faiman@martinus.at

 

Mag.a Karin Bayer-Ortner
6020 Innsbruck, Riedgasse 9
Festnetz: +43 512/2230-4402

Handy: +43  0676-873 304 402
E-Mail: karin.bayer-ortner@dibk.at

Manuela Gangl
6800 Feldkirch, Bahnhofstraße 13
Tel: 05522/3485-230

Handy: +43 676-83240-1230
E-Mail: manuela.gangl@kath-kirche-vorarlberg.at

 

 

Diözesen Salzburg /St. Pölten/Gurk-Klagenfurt


 

Mag.a Anna Tiefenthaler

5010 Salzburg, Kapitelplatz 2

Handy: +43 676-874 620 68

E-Mail: anna.tiefenthaler@eds.at

Dr. Friederike Dostal
Domplatz 1, 3100 St Pölten
Handy: +43 664-621 69 87
E-Mail: f.dostal@dsp.at

 

Martin Sattlegger / Angelika Sattlegger

Ort: Villach

Handy: +43 676-87725500

gemeinsame E-Mail-Adresse: katechumenat@kath-kirchen-kaernten.at

 

Diözesen Graz-Seckau


 

Mag. Samir Al-Mobayyed

Fremdsprache Arabisch

Tel: 0676/874 22 761

E-Mail: samir.almobayyed@graz-seckau.at

Milad Tehrani

Fremdsprache Farsi

Tel: 0676-87426203

Milad.tehrani@graz-seckau.at

 

 

 

 

Mag. Wolfgang Schwarz MAS

Diözesanseelsorger für das Katechumenat von Personen nicht-deutscher Muttersprache

Tel: +43 (316) 582512; +43 (676) 8742-6683

E-Mail: wolfgang.schwarz@graz-seckau.at


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Warum eintreten?
  • Wie eintreten?
  • Erwachsenentaufe
  • Ansprechpersonen
  • FAQ

Ein Service des

Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz
Stephansplatz 4/6/1

A-1010 Wien

  • Home
  • Warum eintreten?
  • Wie eintreten?
  • Erwachsenentaufe
  • Ansprechpersonen
  • FAQ
nach oben springen